Back to article
3345
Kurze Akkulaufzeit
Wenn sich der Ladezustand des Akkus schneller als erwartet entlädt, versuchen Sie Folgendes:
Ihr Produkt schaltet sich nach 20 Minuten Inaktivität aus.
Wenn kein Ton wiedergegeben wird und kein Kontakt mit Ihrem Produkt besteht, schaltet sich das Gerät nach 20 Minuten automatisch aus.
Der Akku verliert etwas Ladung, wenn er nicht verwendet wird.
Während das System nach 20 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus wechselt, wenn es vom Stromnetz getrennt wird, ist der IR-Empfänger des Systems weiterhin aktiv, um auf Befehle von der Fernbedienung zu reagieren. Das System bleibt acht Tage lang in diesem Standby-Zustand, bevor es in den Batterieschutzmodus wechselt. Während dieses Standby-Modus tritt ein geringer Stromausfall auf, während das System neu startet und die Wi-Fi-Funktion erneut aktiviert wird. Aus diesem Grund kann die Akkustandsanzeige einen niedrigeren Ladezustand anzeigen als zuvor geprüft.
Stellen Sie fest, ob die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist, um die maximal erwartete Akkulaufzeit zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der verbleibenden Batterieladung.
Prüfen Sie, ob die Batterie die erwartete Betriebszeit liefert.
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, bietet er normalerweise etwa 3 Stunden Spielzeit bei mittlerer Lautstärke. Bei höheren Lautstärken wird die Akkuleistung schneller verbraucht. Die typische Lebensdauer der Batterie beträgt etwa 300 Ladezyklen.
Warten Sie, bis die LED für niedrigen Akkustand angezeigt wird, und laden Sie dann das Produkt vollständig auf.
Wenn Ihr Produkt für eine Weile nicht verwendet wird, kann es sein, dass die Batterie möglicherweise nicht genau die verbleibende Akkuladung zeigt. Um dies zu beheben, verwenden Sie das Gerät, bis die LED für niedrigen Akkustand angezeigt wird, und laden Sie es dann wieder auf, bis es voll ist. Weitere Informationen finden Sie unter Laden der Batterie.
Setzen Sie das Produkt zurück.
Ähnlich wie beim Neustart eines Smartphones muss Ihr Produkt möglicherweise gelegentlich zurückgesetzt werden, um kleinere Probleme zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen Ihres Produkts.
Ihr Produkt muss möglicherweise gewartet werden.
Wenn die beschriebenen Schritte Ihr Problem nicht beheben, kann es sein, dass Ihr Produkt gewartet werden muss. Folgen Sie dem unten stehenden Link, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Produkt warten. Je nach Produkt und Region erhalten Sie eine Kontaktnummer oder die Möglichkeit, den Service online einzurichten.
Klicken Sie hier, um den Service zu starten.
Klicken Sie hier, um den Service zu starten.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!