Back to article
3343
Die Geräuschunterdrückung funktioniert nicht
Die Kombination aus aktiven und passiven Rauschunterdrückungstechnologien in Ihren Kopfhörern ist so konzipiert, dass sie die meisten Geräusche ausblendet, aber möglicherweise nicht alles. Sie können immer noch höhere Töne wie Sirenen und sogar menschliche Stimmen hören, obwohl die Lautstärke dieser Töne drastisch reduziert werden sollte. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihren Kopfhörern keine Geräuschreduzierung erhalten, finden Sie hier ein paar Schritte, die Sie ausprobieren können.
Hören Sie statischen oder verzerrten Ton in lauten Umgebungen?
Wenn der Ton in lauten Umgebungen wie Baustellenbereichen oder beim Starten eines Flugzeugs verzerrt ist, sehen Sie unter Knisternder Klang in lauten Umgebungen nach.
Entfernen Sie sich von harten Oberflächen.
Reflektierter Klang (verursacht durch die Verwendung des Headsets in der Nähe einer harten Oberfläche – wie einer Wand) wirkt sich negativ auf die Geräuschunterdrückung aus.
Überprüfen Sie, ob die LED am Headset-Steuermodul leuchtet.
Das Abbruchgeräusch muss das Headset eingeschaltet sein. Drehen Sie den Schalter am Steuermodul eto auf die Position o nposition: Wenn sich die Kontrolllampe nicht einschaltet, siehe kein Strom.
Stellen Sie fest, ob der Aware-Modus aktiviert ist.
Wenn sich die Kopfhörer im Aware-Modus befinden, wird die Geräuschunterdrückung reduziert und die Audioqualität kann als unterschiedlich empfunden werden. Im Modus „Geräuschminimierung“ leuchtet die grüne LED „Geräuschminimierung“. Drücken Sie die Taste an der Seite des Lautstärkereglergehäuses, um den Aware-Modus ein- und auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ohrstöpsel-Größe verwenden, um einen korrekten und sicheren Sitz zu gewährleisten.
Die Verwendung eines Ohrhörers, der zu groß oder zu klein für Ihr Ohr ist, beeinträchtigt die Audioqualität und die Geräuschunterdrückung.
Stellen Sie sicher, dass Sie StayHear+-Ohrstöpsel verwenden.
Diese Kopfhörer wurden speziell für uns mit StayHear+ Ohrstöpsel entwickelt. Die Verwendung anderer Ohrstöpsel, einschließlich der originalen StayHear-Ohrstöpsel, führt zu einer schlechten Audioqualität und/oder einer reduzierten Geräuschunterdrückung.
Ihre StayHear+ Tipps sollten wie folgt aussehen:

Ihre StayHear+ Tipps sollten wie folgt aussehen:
Achten Sie darauf, dass die Öffnungen an den Kopfhörern sauber und frei von Schmutz sind.
Überprüfen Sie, ob es sich um blockierte Öffnungen an den Kopfhörern, Ohrstöpsel oder Netzgitter unter den Ohrstöpsel handelt (z. B. Ohrenwachs, Staub oder andere Rückstände). Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen von Ohrstöpsel und Netzgittern.
Prüfen Sie, ob der Akku geladen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht leer ist. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der verbleibenden Akkuladung und Laden der Kopfhörer.
Ihr Produkt muss möglicherweise gewartet werden.
Wenn die beschriebenen Schritte Ihr Problem nicht beheben, kann es sein, dass Ihr Produkt gewartet werden muss. Folgen Sie dem unten stehenden Link, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Produkt warten. Je nach Produkt und Region erhalten Sie eine Kontaktnummer oder die Möglichkeit, den Service online einzurichten.
Klicken Sie hier, um den Service zu starten.
Klicken Sie hier, um den Service zu starten.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!