NEU Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.)

Die QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) wurden mit höchster Präzision entwickelt – mit unserem besten Noise-Cancelling und exzellentem räumlichem Klang für ein intensives Hörerlebnis. Jeder Ton wirkt größer, jeder Dialog wird klarer, jede Melodie raumfüllender. Gefertigt aus hochwertigen Materialien überzeugen sie durch unübertroffenen Tragekomfort und ein hochwertiges Design – damit Sie tiefer denn je in Ihre Lieblingssongs und -videos eintauchen können.

Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.)

Aktueller Preis CHF 449.95

Change pick up location

Ohrsymbol

CUSTOMTUNE FÜR PREMIUM-SOUND

Noise-Cancelling-Symbol

UNSER BESTES NOISE CANCELLING

Kopfhörer-Symbol

HOHER TRAGEKOMFORT

Akkusymbol

BIS ZU 30 STUNDEN (23 MIT 360-GRAD-SOUND)¹

360-Grad-Sound-Symbol

RAUMFÜLLENDER BOSE 360-GRAD-SOUND

TV-Symbol

NEUER KINOMODUS

Telefon-Symbol

KLAR VERSTÄNDLICHE TELEFONATE

App-Symbol

ANPASSBAR ÜBER DIE BOSE APP

Übersicht

Der neue Maßstab für legendären Sound

Die QC Ultra Kopfhörer der nächsten Generation liefern ein noch höherwertigeres Hörvergnügen durch verbessertes Noise-Cancelling, mehr immersive Modi, ausgesuchte Materialien und eine unkomplizierte Wiedergabe.

Erleben Sie Ihren Sound noch intensiver

Freuen Sie sich auf Premium-Sound bei allem, was Sie hören möchten. Wählen Sie je nach Situation zwischen den Modi Quiet, Aware, 360-Grad-Sound oder Kino.

Jeder Modus sorgt für eine neue Stimmung

Eine liegende Frau trägt einen Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.).
Der Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) in Seitenansicht.

Der Quiet-Modus sorgt durch vollständiges Noise-Cancelling für ungestörten Hörgenuss. Der Aware-Modus lässt auf Wunsch Außengeräusche zu.

Bose 360-Grad-Sound – für Klang, der sich echt anfühlt

Entdecken Sie ein Hörerlebnis, bei dem das, was Sie hören, wirkungsvoll aus Ihrem Kopf heraus verräumlicht und nach vorne platziert wird. Als wären Sie mitten im akustischen Sweet Spot.

Folgen Sie jedem einzelnen Dialog. Fühlen Sie alles, was Sie sich ansehen.

Der brandneue Kinomodus verräumlicht Hintergrundgeräusche und Dialoge im perfekten Gleichgewicht und liefert ein beeindruckendes Kinoerlebnis für unterwegs. Dadurch erwachen Ihre Lieblingsvideos auf völlig neue Weise zum Leben.

Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.), umgeben von Linien zur Darstellung des Kinomodus.

Individueller Sound

Erleben Sie erstklassiges Noise-Cancelling und eine Sound-Performance, die sich dank CustomTune-Technologie optimal an die individuelle Anatomie Ihrer Ohren anpasst. Das Ergebnis? Ein kraftvolleres Hörerlebnis ohne jede Ausnahme.

Elegant und weich

Das runderneuerte Design macht das Hörerlebnis stylisher. Und der Tragekomfort überzeugt auf ganzer Linie.

Ein Mann trägt einen Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.).

Sanfter Komfort auf den Ohren

Weiche Polster umschließen sanft Ihre Ohren, während der Bügel für eine gleichmäßige Druckverteilung sorgt.

Ein Design, das auffällt

Edle, polierte Metallelemente sind ein sofortiger Blickfang, ergänzt durch das luxuriös vertiefte Logo.

Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) in Nahaufnahme mit Fokus auf die Hörmuschel.

Noch einfacher mit der App

Die Einrichtung ist schnell erledigt. Personalisieren Sie Ihren Kopfhörer in der Bose App. Erstellen Sie individuelle Hörmodi mit Ihrer bevorzugten Noise-Cancelling-Stufe, greifen Sie auf die anpassbaren EQ-Einstellungen zu, koppeln Sie sie mit ausgewählten Bose Produkten und erhalten Sie Updates – immer bereit für den nächsten Song.

Bose App Symbol
Die Bose App auf einem Smartphone mit dem Feature „Modi“.

Technische Daten

Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.), Transportetui, Audiokabel (3,5 mm auf 2,5 mm) und USB-C-Kabel (C auf C).

Im Lieferumfang enthalten

  • Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.)
  • Transportetui
  • Audiokabel (3,5 mm auf 2,5 mm)
  • USB-C®-Kabel (C auf C; 1 m)
  • Sicherheitsblatt

Aufladen

Aufladung über USB.

  • Kopfhörer:19,5 cm x 13,9 cm x 5,08 cm (HxBxT) (0,25 kg)
  • Transportetui:21,1 cm x 15,7 cm x 6,1 cm (HxBxT) (0,2 kg)

  • Aluminium, Leder (synthetisches Polyurethan), Kunststoff

  • Akkulaufzeit: bis zu 30 Stunden¹
  • Akkuladedauer: bis zu 3 Stunden²
  • 15-minütige Schnellaufladung: für bis zu 2,5 Stunden Akkulaufzeit²
  • Lademethode: USB-C

¹ Die Tests wurden von Bose im April 2025 mithilfe von serienmäßigen Bose QuietComfort Ultra Kopfhörern und einer Vielzahl von Musiktiteln unter Verwendung von A2DP-Bluetooth-Audio-Streaming bei einer RSSI-Signalstärke von 75 dBm durchgeführt. Die Wiedergabelautstärke wurde auf 75 dB eingestellt, der 3-Band-EQ auf null im Quiet-Modus (volles Noise-Cancelling). Bei deaktiviertem 360-Grad-Sound betrug die Wiedergabezeit bis zu 24 Stunden, bis der Akku leer war. Bei aktiviertem 360-Grad-Sound betrug die Wiedergabezeit bis zu 18 Stunden, bis der Akku leer war. Die Akkulaufzeit variiert je nach Einstellungen und Gebrauch.

² Die Tests wurden von Bose im April 2025 mithilfe von serienmäßigen Bose QuietComfort Ultra Kopfhörern durchgeführt. Der Schnellladetest bestand darin, die Kopfhörer mit entladenem Akku (bis zu dem Punkt, an dem keine Audiowiedergabe mehr möglich war) 15 Minuten lang aufzuladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe mit einer Lautstärke von 75 dB, einem auf null eingestellten 3-Band-EQ, im Quiet-Modus (vollständiges Noise-Cancelling) und ausgeschaltetem 360-Grad-Sound gestartet, was zu einer Wiedergabezeit von bis zu 2,5 Stunden führte, bis der Akku leer war. Bei aktiviertem 360-Grad-Sound betrug die Wiedergabezeit bis zu 2 Stunden, bis der Akku leer war. Die Zeit bis zum Erreichen von vollständig aufgeladenen Kopfhörern wurde ermittelt, indem die Kopfhörer mit entladenem Akku (bis zu dem Punkt, an dem keine Audiowiedergabe mehr möglich war) auf 100 % aufgeladen wurden.

  • Integrierte Mikrofone

  • Bluetooth-Reichweite: bis zu 9 m
  • Bluetooth-Version: 5.4
  • Codecs: Low Complexity Subband Coding (SBC) und Advanced Audio Coding (AAC)

  • USB-C an den Kopfhörern
  • USB-C am Quellgerät (bei Quellgeräten mit USB-A-Anschluss sind C-zu-A-Kabel ebenfalls kompatibel)
  • 2,5 mm Audioanschluss an den Kopfhörern und 3,5 mm Standardaudioanschluss am Quellgerät

  • Touch-Steuerung: Lautstärke, Titel überspringen, Telefonate, individuelle Shortcuts
  • Tasten: Hörmodi
  • Bose App
  • Siri

Zubehör

FAQs

Was ist USB-Audio?

Bei USB-Audio hören Sie Ihre Audioquelle über ein USB-C-Kabel, was eine digitale und „verlustfreie“ Klangqualität gewährleistet. So hören Sie die Aufnahmen präzise, ohne dass originale Daten verloren gehen. Dies ist besonders bei der Verwendung von USB-C-Quellgeräten wie Computern oder Mobilgeräten zum Gaming oder bei der verlustfreien Wiedergabe von Audiodateien hilfreich. Über einen USB-C-Anschluss mit USB-Audio können die QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) Audiosignale mit 16 Bit, 44,1 kHz oder 48 kHz von kompatiblen Quelldateien empfangen. 

Was ist die ActiveSense-Technologie und wie funktioniert sie?

Wenn im Aware-Modus ActiveSense aktiviert ist, schaltet Ihr Kopfhörer automatisch Noise-Cancelling hinzu und passt dieses an den Geräuschpegel Ihrer Umgebung an, um Umgebungsgeräusche konstanter zu halten. Auf diese Weise können Sie Ihre Umgebung wahrnehmen, ohne dass Ihre Musik durch Unterbrechungen wie laute Motorengeräusche von Geräten wie einer Kaffeemühle oder einem Mixer übertönt wird. ActiveSense kann in den Einstellungen des Aware-Modus aktiviert oder deaktiviert werden. 

Welche Steuerelemente besitzen die QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.)?

QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) haben drei Steuerelemente an der rechten Hörmuschel: eine Bluetooth/Power-Taste auf der Unterseite, eine Multifunktionstaste auf der Rückseite und einen Touch-Lautstärkestreifen (Lautstärke/Shortcut aktivieren) entlang der hinteren Kante. Außerdem können die Kopfhörer erkennen, ob sie auf dem Kopf sitzen oder nicht, wodurch sie sich ebenfalls steuern lassen. 

  • Mit der Bluetooth/Power-Taste schalten Sie Ihren Kopfhörer ein und aus, versetzen ihn in den Kopplungsmodus, wechseln zwischen den gekoppelten Geräten und mehr. 
  • Mit der Multifunktionstaste steuern Sie die Audiowiedergabe (z. B. Play/Pause/Überspringen), Anrufe (z. B. annehmen/ablehnen), den Wechsel der Modi (z. B. Quiet, Aware, 360-Grad) und mehr. 
  • Ein Wischen entlang des Lautstärkestreifens verändert die Lautstärke. Halten Sie ihn gedrückt, aktivieren Sie den benutzerdefinierten Shortcut. 
  • Das Aufsetzen bzw. Abnehmen der Kopfhörer steuert die Aktivierung/Deaktivierung/automatische Ausschaltung sowie Pause/Fortsetzen. Die automatische Ausschaltung kann in der Bose App eingerichtet werden. 

Wie schalte ich meinen Kopfhörer ein und aus?

Wenn die QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) für mehr als 30 Minuten vom Kopf genommen wurden, trennen sie nach 10 Minuten automatisch die Verbindung und wechseln in den Ruhezustand, um Energie zu sparen. Wenn Sie Ihren Kopfhörer in nur wenigen Sekunden trennen möchten, legen Sie ihn flach auf eine waagrechte Oberfläche (die Hörmuscheln zeigen dabei nach oben oder unten). Möchten Sie Ihren Kopfhörer nach Tagen oder sogar Wochen wieder benutzen, brauchen Sie ihn nur aufzusetzen. Nach wenigen Sekunden schaltet er sich wieder ein (achten Sie auf Töne und Sprachansagen). 

Ihren Kopfhörer können Sie auch manuell über die Bluetooth-/Power-Taste auf der Unterseite der rechten Hörmuschel ein- und ausschalten. Zum Abschalten halten Sie die Bluetooth/Power-Taste, bis Sie einen Akkord hören. Dann die Taste loslassen. Zum erneuten Einschalten drücken Sie die Bluetooth/Power-Taste und setzen den Kopfhörer wieder auf. Nach einem kurzen Moment sollten Sie Töne oder Sprachansagen (sofern aktiviert) hören, welche signalisieren, dass der Kopfhörer bereit für die Wiedergabe ist. 

Was sind Favoriten?

Favoriten dienen dazu, bestimmte Hörmodi über die Multifunktionstaste auf der rechten Hörmuschel auszuwählen. Halten Sie die Taste gedrückt, wird jeder unter Ihren Favoriten gespeicherte Modus nacheinander angesagt. Sobald Sie den gewünschten Modus hören, lassen Sie die Taste los.  

Sie können Ihre Favoriten in der Bose App ändern. Es können bis zu 10 Hörmodi als Favorit zum Durchwechseln auf Ihrem Kopfhörer gespeichert werden. In der Bose App lassen sich jedoch noch viele weitere Hörmodi einstellen und verwalten. 

Was ist ein Shortcut?

Mit einem Shortcut können Sie eine gewünschte Funktion schnell und einfach auswählen. Berühren und halten Sie dazu den Lautstärkestreifen auf der rechten Hörmuschel Ihres QuietComfort Ultra Kopfhörers (2. Gen.). In der Standardeinstellung ist der Shortcut deaktiviert. Sie können ihn aktivieren, um über den Shortcut durch die 360-Grad-Sound-Einstellungen (Still, Motion und Off) durchzuschalten, Spotify Tap zu aktivieren, den Sprachassistenten Ihres Mobilgeräts aufzurufen oder sich die verbleibende Akkulaufzeit ansagen zu lassen. 

Kann ich über den QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) den Sprachassistenten meines Smartphones aufrufen?

Über Ihren QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) können Sie auf den Sprachassistenten Ihres Geräts (wie Siri, Google und Bixby) zugreifen. Belegen Sie in der Bose App den Shortcut mit Ihrem Sprachassistenten. Wenn Sie den Lautstärkestreifen gedrückt halten, wartet Ihr Sprachassistent auf einen Sprachbefehl über die im Kopfhörer integrierten Mikrofone. 

Können die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) zum Gaming verwendet werden?

Ein USB-C-Audiokabel sorgt für ein verlustfreies Audiosignal. Das ist für die meisten Gamer die wohl beste Lösung. Außerdem können Nutzer mit Snapdragon Sound-Quellen den Gaming-Modus zum Gaming mit geringer Latenz verwenden. Ist der „Gaming-Modus“ eingeschaltet, passt sich der apt-X Adaptive Audio-Codec von Snapdragon Sound für mobiles Gaming an. 

Können QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) auch ohne die Bose App verwendet werden?

Ja. Sie können Ihren Kopfhörer mit einem Mobilgerät ohne die App über die Bluetooth-Funktion Ihres Mobilgeräts verbinden. Um jedoch alle Funktionen des Produkts nutzen zu können, Einstellungen zu ändern und Updates herunterzuladen, ist die Bose App erforderlich. 

Kann ich meinen Kopfhörer aufladen, während ich ihn trage?

Ja. Schließen Sie Ihren Kopfhörer per USB-C-Kabel an ein ladefähiges Quellgerät an, um ihn aufzuladen. Sie können Ihren Kopfhörer dabei wie gewohnt weiterverwenden. Allerdings kann das Aufladen in diesem Fall länger dauern. 

Sind QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) wasserdicht? Verfügen sie über eine IP-Schutzart?

Nein. Vermeiden Sie es, Ihren Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.) in Situationen zu verwenden, in denen er nass werden könnte. 

Hilfe

Handbücher/Anleitungen

Kurzanleitung

NEU

Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen.)